Sie möchten aktiv am Vereinsleben teilnehmen
und sich für den NVB engagieren?
Sehr gut, denn wir sind froh um tatkräftige Unterstützung
und es gibt immer etwas zu tun!
Unsere Tätigkeitsfelder:
Mithilfe bei Amphibien-Zugstellen
Im Frühjahr wandern die Amphibien zu ihren Laichgewässern. In unserer Umgebung beim Widstud, zwischen Zweidlen und Eglisau, sowie zwischen Hochfelden und Stadel brauchen die Amphibien Hilfe bei der Strassenüberquerung. Wer interessiert ist, sich für den Schutz der einheimischen Amphibien aktiv einzusetzen oder Fragen hat, melde sich bei der kantonalen Koordination der Amphibienzugstellen, Monique Peters (SKK Landschaftsarchitekten), 056 437 30 23, E-mail

Am Büülifäscht mithelfen
Transition gestaltet mit verschiedenen Vereinen Aktivitäten für Kinder und Familien rund um das Hertilabor. Für den Naturschutzverein bietet sich eine gute Gelegenheit, als lebendigen Verein wahrgenommen zu werden. Wir brauchen Hilfe beim Gestalten und Betreuen unseres Standes, sowie beim Aufstellen und Abräumen.
Koordination: Petra Bruder, 043 444 06 36, E-mail
Gebietspflege/Jäten
Wir pflegen verschiedene Flächen und Gebiete in und um Bülach. Es sind Grüppchen aktiv. Lust, sich einer Gruppe anzuschliessen? Jäten und Gebietspflege finden zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Tagen über das ganze Jahr hinweg statt.
Koordination: Silvia Ringger, 079 432 23 14, E-mail
und Angelika Müller, 044 886 34 34, E-mail
Unterstützung bei Standaktionen
Hier sind wir immer froh um Hilfe bei Aufstellen, Verkauf und Beratung und wieder beim Abräumen. Standaktionen werden jeweils im Jahresprogramm ausgeschrieben.
Koordination: Christine Nagel, 044 860 57 57, E-mail
Über unsere Veranstaltungen berichten
Der Zürcher Unterländer und das Stadtblatt Bülach nehmen Berichte von Vereins-Veranstaltungen entgegen. Darum suchen wir Leute die über unsere Aktivitäten schreiben.
Kontakt: Thomas Kissling, 044 860 12 60, E-mail
Spechtbäume markieren
Jeweils im Spätherbst kennzeichnet der Forst die Bäume, die im Winter gefällt werden sollen. Im Anschluss überprüfen Mitglieder des NVB diese Bäume auf Spechthöhlen, markieren und melden diese dem Forst.
Koordination: Silvia Ringger, 079 432 23 14, E-mail
Aktiv werden in Eglisau
Eglisau ist seit der Gründung im Jahr 1924 in unserem Verein dabei. In den letzten Jahren hat sich eine Ortsgruppe gebildet und das Projekt «Eglisau naturnah: Mehr Biodiversität im Siedlungsraum Eglisau» lanciert. Wenn sie in Eglisau aktiv im Naturschutzverein mitmachen wollen, melden Sie sich bei Ruth Höner, 044 920 66 50, 076 592 04 59, E-mail



