Regionale Anlässe
Viele weitere Veranstaltungen unter www.birdlife-zuerich.ch, naturzentrum-thurauen.ch, events_neeracherried,
Veranstaltungen zum Thema Natur im Zürcher Unterland können Sie uns melden: info@nvbuelach.ch
Glasiplatz gestalten – gemeinsam für mehr Biodiversität
8. November
Glasiplatz, Bülach
Gemeinsam mit der Stadt Bülach und Pro Senectute und WWF Zürich wird der Glasiplatz in Bülach in einen farbigen Biodiversitätshotspot verwandelt. Statt grauer Betonfläche entsteht ein lebendiger Ort mit Hochbeeten, die wir zusammen befüllen und bepflanzen.
Ein Teil der Hochbeete wird mit Stauden zur Förderung von Wildbienen und Insekten bepflanzt. Andere stehen den Anwohnenden zur Verfügung – für Gemüse, Kräuter oder eigene Ideen. So schaffen wir nicht nur neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sondern auch einen attraktiven Treffpunkt im Herzen des Glasi-Quartiers.
Mach mit und gestalte mit uns einen Ort, der Natur und Nachbarschaft verbindet!.
Der Einsatz findet bei jeder Witterung statt

Volkshochschule Bülach:
Wunder der Natur: Das faszinierende Leben der Parasiten
Mittwoch, 19. November 2025 , 19.00 — 20.30
Berufsschule Bülach
Dr. Reto Künzler, Biologe
Über 40 Prozent aller Arten auf der Erde leben parasitisch – eine überaus erfolgreiche Lebensweise also. Parasiten sind aber viel mehr als blinde Passagiere, die nur auf Kosten ihrer Wirte leben. Sie müssen die Verteidigungsstrategien ihrer Wirte abwehren und häufig deren Stoffwechsel so manipulieren, dass für sie selbst möglichst viele Nährstoffe abfallen. Am faszinierendsten und zugleich am unheimlichsten ist ihre Fähigkeit, das Verhalten ihrer Wirte umzuprogrammieren. Das kann so weit gehen, dass ein Wirtsorganismus sein eigenes Leben opfert, damit sich der Parasit fortpflanzen kann. Spannende Fachinformationen, anschauliche Beispiele und viele Denkanstösse.
Anmelden unter https://www.vhs-buelach.ch
Michael Gerber / Birds-online.ch
Ausstellung: Eichhörnchen
9. November 2025 bis 1. März 2026
Naturmuseum Winterthur
Eichhörnchen gehören zu den vertrautesten Wildtieren. Man sieht sie im Park, im Garten oder im Wald – doch das meiste ihres Lebens spielt sich unsichtbar in den Baumwipfeln ab. Die Ausstellung, die ab dem 9. November im Naturmuseum zu sehen ist, bringt dieses geheimnisvolle Baumleben auf den Boden und lädt Besucher:innen ein, selbst in die Rolle der kleinen Kletterkünstler:innen zu schlüpfen.
stadt.winterthur.ch/naturmuseum
