Biotope in Bülach
Foto: Walter Ettmüller
Grauenstein
Feuchtbiotop, Waldbach und Flussschleife, 2009 erstellt, ca. 0.5 ha
Glattschleife, nördlich Herrenwis
Reptilien, Amphibien, Biber, Wasseramsel, Grosser Schillerfalter

Bösmösli
Feuchtbiotop, Hangried, Weiher, ehemalige Weide, Fläche ca. 0.8 ha
Waldlichtung, zwischen Höhrainhof und Wagenbrechi
Amphibien, Libellen, Orchideen, Schmetterlinge

Bahnböschung Bülach-Glattfelden
Trockenbiotope, magere Wiesen
Bahneinschnitt Bülach bis Bahnhof Glattfelden
Trockenwiesen, Orchideen, Schmetterlinge, Graslilien, Schling- und Ringelnattern

Widstud
Trockenbiotop, Weiher, Bach, Ruderalflächen, Hecke, ca. 0.5 ha
am Simmeligraben, Heimgarten
Amphibien, Borstige Glockenblume, Orchideen, Schmetterlinge

Trottenhalde
Magerwiese, Waldsaum, Lichter Nieder-Wald im Bereich der Hochspannungsleitung
westlich von Nussbaumen, am Ottenberg
Arten des lichten Waldes, Tagfalter

Loo
Trockenbiotop, alte Kiesgrube, Hecke, mitten im Landwirtschaftsgebiet
Fläche ca. 0.3 ha
Dettenberg, westlich vom Berghof, östlich von Eschenmosen
Magerwiese, Ruderalflora, Buntbrache, Kleinstrukturen, Zauneidechsen, Goldammer

Schützenmatt
Trockenbiotope, Trockenmauer, Industriegebiet, Waldrand
beim Zielgelände des Schützenhauses
Zaun- und Mauereidechsen, Blindschleichen

Bahnböschung Vogelsang
Artenreiche Magerwiesen mit Hecken
Bahndamm und -einschnitt zum Dettenbergtunnel
Trockenwiesenarten, Schmetterlinge

Bäretsmoos
Feuchtbiotop, Hangried, Weiher, Hecken, ca. 0.2 ha
unterhalb Pfadiheim, Vogelsang
Amphibien, Riedwiese, Schwarzdornhecken, Pflaumenzipfelfalter

Langgraben
Feucht- und Trockenbiotope, Weiher, Ruderalflächen, ca. 1.2 ha
Waldlichtung, östlich Bahnhof Glattfelden
Amphibien, Ringelnatter, Libellen, Heuschrecken, Orchideen, Teichhuhn, Pirol, etc

Eglisgrund
Pufferzone für Trockenstandort
an der Grenze zu Eglisau, am Rhinsberg
Artenreiche Blumenwiese, Waldsaum


Rhinsberg
Ehemalige Kiesgrube, Lichter Wald
an der Grenze zu Eglisau, am Rhinsberg
Arten der lichten Wälder, Schmetterlinge

Glatthaldenrain und Alte Burg
Artenreiche lichte Wälder (LiWa-Objekte)
Böschungen westlich der Glatt: Alte Burg, Glatthaldenrain
Arten der lichten Wälder, Schmetterlinge, Schlingnatter, Eidechsen
