Jahresprogramm

Im Einsatz für die Natur
100 Jahre Naturschutzverein Bülach
Ausstellung im Museum Bülach, Brunngasse 1, Bülach
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10.00 bis 12.00 Uhr,
28. Januar bis 15. Dezember 2024

Rebhuhn

Ausgestorben: Grosser Brachvogel
Schweizer Vogelwelt vor 100 Jahren – vergangene Herrlichkeit der Biodiversität

Vortrag von Dr. Beat Wartmann, Vizepräsident BirdLife Schweiz
Mittwoch, 31. Januar 2024, 19:30 Uhr
Rathaus Bülach
Niemand kennt heute mehr den Zustand der Vogelwelt vor 100 Jahren. Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums des NV Bülach werfen wir einen Blick zurück. Aus publizierten Quellen und archivierten Fotos zeigt der Autor den Zustand der Landschaft und der Vogelwelt um 1920. Die damalige «traditionelle» Kulturlandschaft mit Hecken, Feldrainen, ausgedehnten Obstgärten und Feldgehölzen ist verdrängt worden durch Ausdehnung der Siedlungsgebiete und Intensivierung der Landwirtschaft. Mit der Trivialisierung der Landschaft hat auch die Biodiversität stark gelitten, etliche Vogelarten sind aus dem Glatttal ganz verschwunden. Der Vortrag will aufrütteln und zeigen, dass wir nicht nur in einer Klimakrise, sondern auch in einer Biodiversitätskrise stecken.
Freiwilliger Unkostenbeitrag
Nach dem Vortrag öffnen wir unsere Jubiläumsausstellung im Museum Bülach.

Krickente, Bild: birdfoto.ch
Vogelexkursion: Wintergäste am Rhein
Ein Winterspaziergang zur Tössegg für alle Interessierten.
Sonntag, 11. Februar 2024, 10.00 bis ca. 11.30 Uhr
Exkursionsleitung: Ruth und Martin Höner
Treffpunkt: 10.00 Uhr bei Maria Haller, Tössriederenstrasse 56, Eglisau (Parkplätze vorhanden) oder 10.15 Uhr beim Parkplatz des Naturschutzgebiets Hinterriet (ehemaliges Tanklager)
Mitnehmen: Feldstecher (falls vorhanden), warme und wetterfeste Kleidung. Der Spaziergang findet bei jeder Witterung statt.
Gemeinsame Veranstaltung von VIVA Eglisau, Gruppe Rhein & Natur, und Naturschutzverein Bülach, Ortsgruppe Eglisau

Mittelspecht
Foto: Bernhard Müller
BirdLife Zürich Exkursion:
Alte und lichte Eichenwälder bei Bülach

Sonntag, 17. März, 8.10 bis ca. 11.30 Uhr
Treffpunkt: 8.10 Uhr, Parkplatz beim Bahnhof Glattfelden
Die Exkursion führt vom Bahnhof Glattfelden durch den eichenreichen Hardwald und den Spitalwald bis zum Bahnhof Bülach. Wir zeigen neu geschaffene lichte Wälder und Waldreservate: Lebensraum von Mittelspecht und seltenen Nachtfaltern und Käfern. Interessierte können im Anschluss im Museum Bülach die Jubiläums-Ausstellung besuchen. Die Exkursion findet nur bei trockenem Wetter statt.
Exkursionsleitung: Christine Nagel, David Galeuchet, …
Organisiert vom Naturschutzverein Bülach
Anmeldung unter birdlife-zuerich.ch/naturkurs oder an info@nvbuelach.ch

Westlicher Scheckenfalter
Foto: T. Kissling
Generalversammlung 2024
Kurzvortrag über Schmetterlinge in Bülach

Freitag, 23. März, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr
Saal Katholisches Pfareizentrum Bülach, Scheuchzerstrasse 1/Spitalstrasse, Bülach
Für das Vernetzungsprojekt wurden in Bülach in vier landwirtschaftlich genutzten Gebieten die Tagfalter gezählt. Thomas Kissling erzählt über die Resultate und historische Schmetterlingsfunden in Bülach.
Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Die Einladung für die GV mit Traktandenliste bekommen die Mitglieder seperat.


Dohle und Schwarzspecht an Schwarzspechthöhle
Foto: Paolo Mares
Exkursion: Dohlen, Hohltauben und Schwarzspecht
Sonntag, 7. April, 7.40 bis ca. 10.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Eglisau
Bei Eglisau brüten zwei Dohlenkolonien im Wald in Schwarzspechthöhlen. Wir werden die Kolonie am Laubberg besuchen und verschiedene Höhlenbäume und Spuren des Schwarzspechtes sehen, sowie ziemlich sicher den Schwarzspecht hören und beobachten können. Die Hohltaube, die auch in den Schwarzspechthöhlen brütet, ist in dieser Jahreszeit ruffreudig. Wir besprechen weitere Vogelarten, die wir hören oder beobachten.
Leitung: Markus Berset, Ruth und Martin Höner.
Mitnehmen falls vorhanden: Feldstecher.
Bei Regen und starkem Wind findet die Vogelexkursion nicht statt.
Informationen am Vorabend auf www.nvbuelach.ch oder bei Ruth Höner: Tel. 076 592 04 59

Organisiert von der Ortsgruppe Eglisau des Naturschutzvereins.
Wenn Sie uns Ihre Email-Adresse info@nvbuelach.ch mitteilen, informieren wir sie gerne per Email über die geplanten Veranstaltungen des Naturschutzvereins Bülach. Die uns gemeldeten Email-Adressen benutzen wir nur für unsere Veranstaltungen und Vereinsinformationen.
Falls Sie an Informationen unseres Kantonalverbandes BirdLife Zürich oder dem nationalen Naturschutzverband BirdLife Schweiz interessiert sind, können sie unter birdlife-zuerich.ch und birdlife.ch den Newsletter abonnieren.
Zu allen Veranstaltungen sind auch Jugendliche, Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Für Kinder gibt es von uns noch ein zusätzliches Programm > Familienanlässe